Home Phone

Content

Was ist Content?

Der Content (deutsch: Inhalt) einer Website ist die Gesamtheit aus Text, Bildern, Grafiken, Videos, GIFS oder Musikdateien auf einer Website. Der Content ist essentiell für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Suchmaschinenwerbung (SEA) als Rankingfaktor der Suchmaschinen. Außerdem hat der Content einen starken Einfluss auf die Aufenthaltsdauer von Usern auf einer Webseite sowie auf die Interaktion mit der Webseite durch die Nutzer. Die Entwicklung der Inhalte ist ein Teil des Content-Marketings.

Verschiedene Inhalte spielen in vielen Bereichen des Marketings eine große Rolle. Content nimmt Einfluss auf SEO und SEA-Maßnahmen, Performance-Marketing, Social-Media-Marketing und ist in Bezug auf die Buyer-Personas eines Unternehmens relevant.

Content und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Gibt der Nutzer ein sogenanntes Keyword in eine Suchmaschine wie Google ein, werden ihm aufgrund von speziellen Rankingfaktoren der Suchmaschine die besten und relevantesten Informationen auf den ersten Plätzen angezeigt. Die Relevanz wird anhand von über 200 Faktoren bewertet, wobei der Inhalt einer Seite zu einem der Wichtigsten gehört. Bewertet werden Menge, Art und Struktur des Textes. Ist ein Nutzer lange auf der Website und interagiert aktiv mit dem vorhandenen Inhalten, indem er interne Links im Menü oder im Text anklickt, wird ein starkes Signal an die Suchmaschine geschickt. Desto stärker das Signal ist, desto relevanter sind die Inhalte dieser Seite.

Damit kann die Webseite ein besseres Ranking in den Suchmaschinenergbenissen (SERPs) erhalten.

Text, Inhalte und WDF*IDF

Wie der Name sagt, gehören hierzu alle Texte einer Webseite. Das Menü und die Überschriften der einzelnen Seiten zählen ebenfalls dazu. Eine Suchmaschine prüft den Content einer Seite hinsichtlich seiner Struktur und Informationen. Damit ist eine gute Aufteilung der Artikel mit relevanten Überschriften und einer guten Wortwahl gemeint. Um diese Voraussetzungen gut umsetzen zu können, gibt es die WDF*IDF Prüfung. WDF steht für Within-Document Frequency und meint die Häufigkeit eines Keywords im Verhältnis zu der Häufigkeit aller anderen Wörter in dem Artikel. IDF steht für Inverse Document Frequency und vergleicht das Verhältnis des Keywords in diesem Artikel zum Verhältnis des Keywords in anderen Artikeln. Mit dieser Prüfung werden zum einen die Texte optimiert und zum anderen werden Phänomene wie Keywordstuffing vermieden.

Grafischer Content

Ein Unternehmen sollte nicht allein auf schriftliche Inhalte setzen. Der Bild-Content kann zwar von Suchmaschinen nicht anhand der Pixel ausgewertet werden. Bilder spielen dennoch eine wichtige Rolle für das Ranking einer Seite in den Suchergebnissen. Abgesehen vom Ranking bietet er dem User vielfältigen Content, der zum einen interessant und abwechslungsreich ist und auflockert, zum anderen visuell informiert.

Solche Inhalte werden gerne auf Social-Media geteilt, da sie oftmals ohne Erklärungsbedarf Aussagen verdeutlichen. Außerdem erhöhen sie die Interaktion auf der Website und einer längeren Aufenthaltsdauer. Diese Interaktion wirkt sich ebenfalls positiv auf das Ranking der Website aus.

Wie werden Bilder und Grafiken von der Suchmaschine indexiert?

Eine Suchmaschine kann zwar die Pixel eines Bildes nicht erkennen, dafür den dazugehörigen Text wie zum Beispiel Bildtitel, Bildbeschreibung oder Alt-Tag. Als Beispiel wird ein Bild von einem Schokokuchen auf eine Website hochgeladen. Der Titel des Bildes könnte ‘Schokokuchen’ oder ‘dreifacher Schokokuchen’ sein anstatt ‘006.jpg’. Für eine optimierte Seite mit gutem grafischen Content ist die richtige Dateigröße wichtig. Lange Ladezeiten durch zu große Videos oder Bilder straft beispielsweise Google mit einem weniger guten Ranking ab.

Kurz gesagt:

Es lässt sich zusammenfassen, dass für ein gutes Ranking der Content ein wichtiger Faktor ist. Dazu zählt das Erstellen und Strukturieren der Inhalte und ein angemessenes Verhältnis aus unterschiedlichen

Content Varianten wie Text, Bild, Video oder Grafik. Die Informationen einer Seite müssen für die Suchanfrage relevant sein und einen verständlichen Zusammenhang zum Thema der Website haben. Eine Suchmaschinenoptimierung beim Erstellen neuer Inhalte sollte immer erfolgen. Der Content einer Seite spielt für viele verschiedene Marketing Maßnahmen eine wichtige Rolle. Eine Seite muss nutzerfreundlich gestaltet und optimiert sein (Usability) und der grafische Content sollte hinsichtlich der Größe optimiert werden. Es muss darauf geachtet werden, dass es nicht zu doppeltem Content (duplicate content) kommt, weil dieser von Suchmaschinen wie Google abgestraft wird.

Social-Media-Content ist dahingehend zu optimieren, dass die einzelnen Kanäle optimal angesprochen werden und der Inhalt auf die Plattform abgestimmt ist.

Weiterführende Links

The 11 Golden Rules of Writing Content for Your Website

Mit einzigartigem Web-Content aus der Masse