Home Phone

CANVA-Worskhop FÜR Unternehmen

DAS LEVEL-UP FÜR dein SOCIAL-MEDIA-Marketing!

VILEARN – Mit viminds zum Erfolg!

Möchtest du euer Social-Media-Marketing auf das nächste Level bringen? Wir vermitteln euch alles Wichtige über die Grafikdesign-Plattform Canva.

Ihr lernt alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen des Tools kennen und ihr erfahrt, wie ihr diese sinnvoll und effizient einsetzt. Wir erstellen gemeinsam eure Marketing-Unterlagen (u.a. Brand-Kit, Design-Vorlagen) und zeigen euch konkrete Next-Steps zur visuellen Optimierung euer Beiträge.

Alle Ergebnisse könnt ihr im Anschluss in eurem Unternehmen verwenden und ihr erhaltet darüber hinaus noch ein zusätzliches Vorlagen-Paket, um direkt starten zu können.

Und keine Sorge, unser Workshop ist für Einsteiger*innen in diesem Bereich ausgelegt. 😉

Dein Mehrwert: Du lernst, Canva zu bedienen sowie Vorlagen, Videos & Animationen zu erstellen, um den Social-Media-Auftritt deines Unternehmens zu optimieren!

Social Media

ABLAUF

Analyse von Daten und Vorbereitung des Workshops
zahl-eins-icon

Bedarfsanalyse & Vorbereitung

Wir sagen es nicht nur, wir meinen es auch so! Der Workshop soll individuell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sein und alle eure Fragen beantworten!

Im Vorfeld des Workshops erfolgt daher eine kurze Abstimmung zu den relevanten Themen, die besonders vertieft werden sollen.

Inhalte vermitteln und erklären
zahl-zwei-icon

Canva – Vorstellung der Einsatzgebiete

Wir starten unseren Workshop mit einer kurzen Einführung zum Tool. In diesem Rahmen werden die Einsatzgebiete und Vorteile vorgestellt.

Außerdem zeigen wir Praxisbeispiele, und geben einen Überblick zur effektiven Nutzung der einzelnen Funktionen. Im Anschluss wird es richtig spannend, denn wir setzen das Gelernte direkt in die Praxis um…

Grafikdesign mit Canva
zahl-drei-icon

Praxis: Design-Vorlagen, Videos & Animation

Im zweiten Teil des Workshops wendest du das Gelernte direkt an.

Gemeinsam erstellen wir deine Marketing-Unterlagen (u.a. Brand-Kit, Design-Vorlagen) für alle bekannten Netzwerke wie z.B. Instagram, Facebook, LinkedIn & Co. Wir gehen auf die Formate ein und stellen auch Möglichkeiten vor, Videos und Animationen einzusetzen.

Analyse und Auswertung von Vorlagen
zahl-vier-icon

Fragen, Feedback & Extras

Wir optimieren die gemeinsam erstellten Vorlagen und geben Tipps.

Außerdem klären wir alle offenen Fragen und ihr erhaltet von uns zusätzlich ein Vorlagen-Paket zur weiteren Nutzung.

Auch nach dem Workshop stehen wir auf Wunsch gerne bei der Umsetzung der nächsten Schritten zur Verfügung.

ort-icon

DURCHFÜHRUNGSORT

Durchführungsort: Rostock oder bei euch vor Ort.

Auch eine digitale Durchführung des Workshops ist möglich.

dauer-icon

Dauer

Wir planen ca. 4 Stunden inkl. Pause mit Snacks.

zielgruppe-icon

ZIELGRUPPE

Marketing-Mitarbeiter*innen von KMU und alle, die für den Social-Media-Bereich ihres Unternehmens verantwortlich sind.

Der Workshop ist für Teams von 1-4 Mitarbeiter*innen ausgelegt.

mehrwert-icon

DEIN MEHRWERT

Am Ende des praxisnahen Workshops besitzt ihr das Wissen und die Fähigkeiten, Canva effektiv zu bedienen und damit optisch ansprechende und inspirierende Beiträge zu erstellen.

beratung-icon

TERMIN

individuell vereinbar.

Gern vereinbaren wir einen Termin, der für dich und dein Team am Besten passt!

foerderberatung-icon

INVESTITION

990 EUR zzgl. MwSt. – Für Bestandskunden gelten gesonderte Preise.

DU WILLST Canva lernen & ERFOLGREICH EINSETZEN?

Jetzt für den Workshop “Canva für Unternehmen” anmelden!

Die Details auf einen Blick:

  • Ort: Bei viminds in Rostock oder bei dir vor Ort oder digital
  • 990 EUR zzgl. MwSt.

Deine Ansprechpartnerin

Wencke

Wencke Orth

Social Media Managerin

FAQ / Rahmenbedingungen

WAS SIND DIE NOTWENDIGEN VORAUSSETZUNGEN FÜR DAS ZUSTANDEKOMMEN DIESES WORKSHOPS?

Der Workshop kann nur dann zustande kommen, wenn es keine Einschränkungen im Rahmen der geltenden Gesetze und Regelungen zum Coronavirus SARS-CoV-2 gibt, die einer sicheren Durchführung entgegenstehen.

Sollte der Workshop aus o.g. Gründen nicht Vor-Ort stattfinden können, würde auf eine digitale Durchführung umgestellt werden.