Was ist Local SEO und wie hilft es DEINEM Unternehmen dabei, gefunden zu werden?
Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) bezeichnet alle Optimierungen, die dazu führen, dass dein Unternehmen bei lokalen Suchanfragen besser gefunden und höher gerankt wird. Zu den relevanten Maßnahmen gehören unter anderem das Erstellen bzw. Vervollständigen deines Google Eintrags/Google Unternehmensprofils sowie das Verwalten deiner Einträge in Branchenbüchern und Verzeichnissen.
Ist deine lokale Suchmaschinenoptimierung erfolgreich, so steigert sich deine lokale Sichtbarkeit, dein lokales Ranking und die Relevanz deines Unternehmens. So wird dein Unternehmen von potenziellen Kunden in der Nähe gefunden. Durch das Teilen von einheitlichen, korrekten und aktuellen Unternehmensdaten gewinnst du zudem das Vertrauen von Kunden und Suchmaschinen.
steigerE dein lokales Ranking und WERDE in deiner Region gefunden!
Fast jede zweite Suchanfrage auf Suchmaschinen wie Google oder Bing weisen heutzutage einen lokalen Bezug auf. Nutzer*innen starten spontane, mobile Suchanfragen und entscheiden binnen weniger Sekunden, welches Unternehmen oder Geschäft aus ihrer Region interessant für sie sein könnte. Damit potenzielle Kunden sich für dein Unternehmen entscheiden ist es essentiell, lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) durchzuführen und so dein lokales Ranking zu verbessern. Im Moment der Kaufbereitschaft bist du so mit den relevanten Informationen direkt im Fokus des Kunden und überzeugst vom ersten Moment an.
Du willst mehr erfahren? Dann vereinbare jetzt deine kostenlose Beratung mit unseren SEO-Experten Jessica & Florian und erfahre, wie du in kürzester Zeit das lokale Ranking deines Geschäfts verbessern kannst.
DIE RELEVANZ VON LOCAL SEO IN ZAHLEN:
… aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug.
… der Nutzer, die mit ihrem Smartphone lokal suchen, besuchen ein Geschäft in der Nähe.
… der Suchanfragen, bei denen nach etwas in der Nähe gesucht wird, führen zu einem Offline-Kauf.
Quelle: 16 Stats That Prove the Importance of Local SEO, Hubspot
DIESE BRANCHEN PROFITIEREN VON LOCAL SEO:
Du willst deine lokale Sichtbarkeit prüfen?
Teste jetzt deine Unternehmenspräsenz in über 35 Online Verzeichnissen, Suchmaschinen und Navigationskarten!
UNSERE LÖSUNGEN ZUR VERBESSERUNG DEINER LOKALEN SICHTBARKEIT:
Was ist Local SEO? – Hier geht’s zum Guide!
Wir erklären, warum Local SEO für dein Unternehmen wichtig ist und was du beachten solltest, um optimal gefunden zu werden.
vilocal – Dein Tool für Local SEO
Jetzt mit vilocal für dein Unternehmen das nächste Level der Sichtbarkeit erreichen und heute noch starten!
ERFAHRE ALLES ZUR OPTIMIERUNG DEINES LOKALEN RANKINGS DURCH LOCAL SEO
Kostenlose Beratung anfordern
Jessica
Florian
FAQ
Bevor du mit deiner lokalen Suchmaschinenoptimierung startest, solltest du genau wissen, wen du womit erreichen möchtest, d.h. wer deine Zielkunden sind und was du anbietest. Im Rahmen dessen solltest du dich beispielsweise fragen, mit welchen Problemen und Wünschen sich deine (potenziellen) Kunden konfrontiert sehen? Mit welchen Begriffen sie dein Angebot beschreiben würden? Wonach gesucht wird, um dein Unternehmen zu finden? Welche deiner Dienstleistungen die Wichtigsten sind? Oder auch wie du einen guten ersten Eindruck erzielen kannst?
Nachdem du Klarheit erlangt hast, kommen die “eigentlichen” Optimierungsmaßnahmen ins Spiel. Dazu zählt das Überarbeiten und Verbessern deiner Website, das Erstellen bzw. Vervollständigen deines Google Unternehmensprofils und das Verwalten deiner Einträge in Branchenbüchern und Verzeichnissen.
War deine lokale Suchmaschinenoptimierung erfolgreich, so steigert sich deine lokale Sichtbarkeit, dein Ranking und die lokale Relevanz deines Unternehmens.
Benötigst du Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen? Kontaktiere uns gerne und vereinbare deine kostenlose Beratung!
Rankingfaktoren sind Kriterien, die beeinflussen, auf welcher Position dein Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint bzw. Kriterien, die dein Unternehmen erfüllen sollte, um im Google Ranking gut abzuschneiden.
Die Gewichtung der einzelnen Ranking-Faktoren kann nur geschätzt werden, da einerseits Suchmaschinen wie Google ihre zugrundeliegenden Algorithmen nicht veröffentlichen und andererseits weitere Faktoren wie Art und Zweck des Inhalts einen Einfluss auf das Ranking haben.
Zu den wichtigsten Rankingfaktoren zählen beispielsweise:
- ein vollständiges und gepflegtes Google Unternehmensprofil
- das Schaffen einer guten User Experience durch u.a. Benutzerfreundlichkeit und kurze Ladezeiten
- oder auch das Einbinden von Bewertungen und Referenzen.
Grundlegend gilt, dass nur Unternehmen bei Maps gefunden werden können, die Google bekannt sind, d.h. ein Google Unternehmensprofil besitzen. Der erste Schritt sollte es also immer sein, sich ein Google Unternehmensprofil anzulegen (Tipp: Für Unternehmen mit mehr als zehn Standorten empfiehlt sich eine Google Bulk-Verifizierung.).
Doch mit der bloßen Anmeldung ist es nicht getan: Eine regelmäßige Profilpflege und -kontrolle ist essenziell, um im Local Pack und auf Google Maps gut abzuschneiden. Darüber hinaus ersetzt ein Blick auf das Google Unternehmensprofil heutzutage oft das Besuchen der Website, weswegen du unbedingt auf folgende Hauptkriterien achten solltest:
- gepflegte Stammdaten mit aktuellen Öffnungszeiten, attraktiven Fotos und Angeboten
- passende Zuordnung zu einer relevanten Hauptkategorie
- gute Durchschnittsbewertung mit Kommentaren
- aktive Betreuung und Aktualisierung der Informationen (Bsp. aktuelle Fragen, FAQ)
Doch Achtung! Vergiss nicht, dass ein Google Unternehmensprofil alleine nicht wettbewerbsfähig ist. Durch das Vorherrschen starker Wechselwirkungen sollten immer auch die Website und relevante Verzeichniseinträge regelmäßig optimiert werden. Gelingt dir hier ein gutes Zusammenspiel, maximierst du deine Sichtbarkeit in Maps und der lokalen Websuche.
Die Eintragung in Online-Verzeichnisse oder -Branchenbücher ist eine wertvolle und kostengünstige Möglichkeit für lokale Unternehmen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Dieser Prozess wird auch Local Listing genannt. Erfahre mehr über das Thema Local Listing in unserem Blogartikel!
Durch die Eintragung deiner Unternehmensdaten in Branchenbuch-Portalen, aber auch Suchmaschinen, Sprachassistenten, Navigationskartendiensten oder sozialen Medien, erhöhst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens. So erscheinst du in den Suchergebnissen, wenn Personen nach Unternehmen wie deinem in ihrer Nähe suchen.
Oftmals bestehen bereits automatisiert erstellte Einträge deines Unternehmens, obwohl du diese gar nicht selbst erstellt hast. Häufig sind die dort vorhandenen Daten jedoch falsch oder veraltet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass du diese Einträge beanspruchst und aktualisierst. Du möchtest wissen, wie es um die Online-Präsenz deines Unternehmens steht? Wir finden es für dich heraus!
Mit den aktualisierten und neuen Einträgen gibst du deinen Kunden nicht nur an vielen Schnittstellen eine Leistungsübersicht, sondern rankst zudem höher in Suchergebnissen, wodurch dein Unternehmen leichter zu finden ist.