
Effizientes
Standortmanagement
Verbessere die Sichtbarkeit aller Standorte deines Unternehmens und spare Ressourcen!

Das sollten Unternehmen mit
mehreren Standorten beachten
Unternehmen mit mehr als einem Standort stehen vor der großen Herausforderung, die digitale Sichtbarkeit jeder ihrer Standorte zu erhöhen, ohne dabei eine große Menge finanzieller oder manueller Ressourcen zu verwenden.
Digitale Sichtbarkeit ist jedoch essentiell, um (potenzielle) Kunden zu erreichen und Neukunden zu gewinnen. Dafür sollten Unternehmen in den relevanten Suchmaschinen (wie z.B. bei Google oder Bing), in Branchenbüchern und Onlineverzeichnissen sowie Sprachassistenten und Navigationskartendiensten gelistet sein. Dies wird auch Local Listing genannt.
Wichtig ist dabei, dass du jeden Unternehmensstandort einzeln anlegst, pflegst und aktualisierst. Da kommt das Multi-Location-Marketing ins Spiel.
Darüber hinaus spielt auch das Bewertungsmanagement eine bedeutende Rolle, um ein positives Kundenerlebnis zu erzeugen und Vertrauen aufzubauen.
Unsere Lösungen für effektives Standortmanagement:



vilocal - Dein Tool für Local SEO
Wir erklären, worauf du beim effizienten Management deiner Standorte achten solltest und wie IT-Tools dich zielgerichtet auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit und einheitlichen Daten unterstützen können.
Multi-Location-Marketing im Fokus
Multi-Location-Marketing ist eine Strategie zur Vermarktung mehrerer Standorte eines Unternehmens und der Kern eines effektiven Standortmarketings. Es hilft, eine einheitliche Marke aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Trotzdem hast du die Möglichkeit, lokal angepasste Kampagnen zu erstellen und lokale Zielgruppen anzusprechen.
Ziel des Multi-Location-Marketings ist es, eine über mehrere Standorte hinweg konsistente Kundenerfahrung zu schaffen, die Bekanntheit und lokale Sichtbarkeit des Unternehmens zu steigern, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.

Was sind die Aufgaben für Unternehmen mit mehreren Standorten?
Unternehmen mit mehreren Standorten sollten diese To-Dos berücksichtigen, um ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Standorte zu verwalten:

Listing der Standorte
Jeder Unternehmensstandort sollte separate Einträge in relevanten Branchenbüchern, Verzeichnissen, Suchmaschinen und weiteren Portalen haben.
Einheitlichkeit der Daten
Alle Informationen (u.a. Kontaktdaten und Produkte) sollten standortübergreifend auf einem aktuellen Stand sein.
Bewertungsmanagement
Ein zentrales Reviewmanagement für jeden Standort ist auf allen Plattformen essentiell für ein gutes Kundenerlebnis und wachsende Umsätze.Diese Aufgaben kosten viel Zeit und interne Ressourcen. Du möchtest eine effizientere Lösung als das manuelle Anlegen und Pflegen deines Unternehmensauftrittes? Dabei können IT-Tools eine Unterstützung sein. Lerne unser Local SEO-Tool vilocal kennen und erfahre, wie du deine Effizienz steigern und die Kosten für dein Standortmanagement senken kannst.
FAQ
Multi-Location-Marketing betrifft vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten. Durch Multi-Location-Marketing kannst du effektives und erfolgreiches Standortmanagement betreiben, indem du über mehrere Standorte hinweg Reputationsmanagement, Aktualisierungen und Marketingstrategien anwenden kannst.
Dabei helfen dir Local SEO-Tools, wie vilocal.
Local Listing bedeutet, dass alle Unternehmensdaten in allen Onlineverzeichnissen einheitlich veröffentlich werden. Mit vilocal veröffentlichen wir dein Unternehmen in mehr als 40 Onlineverzeichnissen.
Du möchtest wissen, wie es um die digitale Sichtbarkeit deines Unternehmens steht? Wir finden es für dich heraus!
Jeden einzelnen Unternehmensstandort anzulegen, zu pflegen und zu aktualisieren dauert kostbare Zeit. Umso mehr Standorte und Einträge du mit deinem Unternehmen hast, desto besser – allerdings auch desto aufwändiger.
Mit vilocal kannst du in einem übersichtlichen Dashboard all deine Standorte pflegen und aktualisieren.
Die Eintragung in Online-Verzeichnisse oder -Branchenbücher ist eine wertvolle und kostengünstige Möglichkeit für lokale Unternehmen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Dieser Prozess wird auch Local Listing genannt. Erfahre mehr über das Thema Local Listing in unserem Blogartikel!
Durch die Eintragung deiner Unternehmensdaten in Branchenbuch-Portalen aber auch Suchmaschinen, Sprachassistenten, Navigationskartendiensten oder sozialen Medien, erhöhst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens. So erscheinst du in den Suchergebnissen, wenn Personen nach Unternehmen wie deinem in ihrer Nähe suchen.
Oftmals bestehen bereits automatisiert erstellte Einträge deines Unternehmens, obwohl du diese gar nicht selbst erstellt hast. Häufig sind die dort vorhandenen Daten jedoch falsch oder veraltet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass du diese Einträge beanspruchst und aktualisierst. Du möchtest wissen, wie es um die Online-Präsenz deines Unternehmens steht? Wir finden es für dich heraus!
Mit den aktualisierten und neuen Einträgen gibst du deinen Kunden nicht nur an vielen Schnittstellen eine Leistungsübersicht, sondern rankst zudem höher in Suchergebnissen wodurch dein Unternehmen leichter zu finden ist.